Wir verleihen seit 20 Jahren den Swiss Arbeitgeber Award an die besten Arbeitgeber der Schweiz und Lichtenstein.
Wir verfügen über die grösste Mitarbeiterbefragungs-Datenbank der Schweiz und bieten dadurch ein einzigartiges externes Benchmarking.
Wir arbeiten mit innovativen und erprobten Befragungs- und Analysemethoden, die wir zusammen mit unseren Kunden kontinuierlich weiterentwickeln.
Wir begleiten immer mehr Kunden mit unserer breiten Beratungserfahrung auf dem Weg zu mehr Commitment – 68 Unternehmen im Jahr 2019.
Was uns antreibt
Wir bei icommit sind angesteckt vom Commitment-Weg und stecken unsere Kunden damit an. Dies bedeutet, Hingabe, Identifikation und Verantwortung für das Unternehmen in den Fokus zu stellen und diesen Mindset mit geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen bzw. einer modernen Arbeitswelt systematisch zu fördern und zu entwickeln.
Produkte und Dienstleistungen werden immer vergleichbarer. Die Kunden wollen Begeisterung und Hingabe spüren. Damit differenziert man sich. „Die Leute kaufen nicht was man tut, sie kaufen warum man es tut.“ (Simon Sinek)
Wir verbringen sehr viel Zeit unseres Lebens an der Arbeit. Es ist enorm wichtig, die Arbeitszeit als sinnerfüllte Lebenszeit zu betrachten. „Hart arbeiten für etwas, das einem egal ist, nennt sich Stress. Hart arbeiten für etwas, das einem wichtig ist, nennt sich Passion.“ (Simon Sinek)
Es ist ein Relikt aus Zeiten der Industrialisierung, dass viele Führungskräfte Arbeiten so genau beschreiben wollen, dass auch Roboter sie ausführen könnten. Der Commitment-Weg kehrt die Logik um und übergibt den Menschen Verantwortung, die sie auch bereit sind zu übernehmen.
Zahlen & Fakten
2005
500
150
60
35
17
Tool
SAA
Testimonials

«SWICA verdankt die seit Jahren höchsten Image- und Zufriedenheitswerte ihren engagierten 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Award-Verleihung bietet uns die Möglichkeit zum Austausch und zur Überprüfung, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen.»
Reto Dahinden, CEO SWICA
«Wir wurden im gesamten Projekt durch icommit vorbildlich unterstützt und begleitet, um zielgerichtet Massnahmen zu definieren. Durch diese Zusammenarbeit gelang uns ein grosser Entwicklungsschritt.»
Dr. Stefan Schellenberg, Geschäftsführer der Tierklinik Aarau West


«Die Zusammenarbeit mit icommit war sowohl auf der Projekt- wie auch auf der Beratungsseite immer äusserst zuverlässig, zielführend und bereichernd.»
Dr. Nicola Fielder, Leitung HR Spital Männedorf
Unser Team
Wir leben eine rollenbasierte Organisation. Jeder Mitarbeitende hat verschiedene Rollen in Abhängigkeit seiner Neigungen, Präferenzen und seines Pensums. Im Rollenmarkt können Rollen zurückgegeben und neu gewählt werden. Gemeinsam ist uns das Commitment-Mindset mit den vier Grundüberzeugungen: „WIR statt ich“, „WOLLEN statt müssen“, „EXTRAMEILE statt Minimalismus“ und „CO-CREATION statt Einzelkämpfertum“.
- Den Beruf nicht für das Salär ausüben, sondern für die Verfolgung seiner Ziele und aus Begeisterung für den Weg dahin
- Erfolge anstreben durch persönliche Weiterentwicklung und dem Lernen von neuem
- Indem man an sich selbst arbeitet, arbeitet man auch am Team
- Das icommit-Team beim Erforschen und Entwickeln der neuen Arbeitswelten umfassend unterstützen
- Alleine ist man stark, gemeinsam unschlagbar
Rollen
- Unterstützung des Teams
- Personal-/ Administration
Ausbildung
- Fachmittelschule im Bereich Kommunikation und Fachmatur im Bereich Soziale Arbeit
- Zurzeit BSc Studium in Business Psychology, Hochschule Luzern HSLU für Wirtschaft
Bisherige Funktionen
- Praktikantin in der Psychiatrie Königsfelden. Hauptsächlich als Unterstützung in der Arbeitstherapie tätig, aber auch als Assistenz in administrativen und entwicklungsbezogenen Aufgaben.
- Die Erfahrung, dass Mitarbeitende, egal in welcher Funktion und Stufe, im Unternehmen einen sinnvollen Beitrag leisten WOLLEN, auf den sie stolz sein können.
- Die Überzeugung, dass sich Organisationen und die Menschen darin verändern KÖNNEN und dass es keinen Wandel ohne IRRITATION (Schütteln und Rütteln) gibt.
- Es gibt zwei Arten von Energien für Veränderung: LEIDENSDRUCK oder STARKER WUNSCH nach etwas anderem. Eines von beidem muss für Wandel vorhanden sein.
- Die Erkenntnis, dass auch Ängste und Widerstände ENERGIEN sind, wie Freude oder Engagement, die nur darauf warten in eine andere Richtung gelenkt zu werden.
Rollen
- Leiter Entwicklung
- Arbeitswelten Entwickler
- HR / PE / Rekrutierung
- Stv. Geschäftsführer
- Stv. MPM Koordination/Projektmanagement
Ausbildung
- MAS Change & Organisationsdynamik, FHNW Olten/Basel, Hochschule für soziale Arbeit / Hochschule für Wirtschaft
- Betriebsökonom FH (HWV), Juventus Schulen Zürich
Bisherige Stationen
- Personal- und Organisationsentwickler bei drei Konzerngesellschaften
- Selbständiger Organisationsberater
- Mitinhaber, Bereichsleiter, Trainer und Berater bei einem KMU Beratungsunternehmen
- Regionaler Verkaufsleiter bei einer französischen Automarke
- Betriebsberater Finanz- und Rechnungswesen bei einem Schweizer Automobilimporteur von deutschen Automarken
- Einen Beitrag leisten zu können, damit Menschen gut und gerne zusammenarbeiten und top Leistungen erbringen können
- Begleitung von anspruchsvollen Veränderungsprozessen
- Ordnung schaffen bei der Strategieentwicklung
- Austausch mit Führungskräften und Menschen auf allen Stufen
Rollen
- Arbeitswelten-Entwickler
- HR-Experte
- Executive Coach
Ausbildung
- Master of Science in Management (MSc), Cambridge/Boston, USA
- Dipl. Betriebsökonom HWV/FH, Zürich
- Schweiz. Nachdiplomstudium Personalmanagement (SNP), Olten
- Eidg. Fähigkeitsausweis, kaufm. Lehrabschluss, Zürich
Wichtige Stationen
- Partner und Head, HR KPMG Schweiz
- Head HR, PricewaterhouseCoopers Schweiz
- Unternehmensberater, Coopers & Lybrand
- Organisator und Projektleiter Informatik, Zürich Versicherungen
- Dozent/Lehrbeauftragter an Fachhochschulen
- Diverse Auslandaufenthalte in F, UK und USA
- Mit meiner Arbeit moderne Arbeitswelten erschaffen in denen das Wollen und nicht das Müssen im Vordergrund steht
- Die Möglichkeiten der digitalen Transformation ausloten und nutzbar machen, damit Unternehmen und Mitarbeitende grösstmöglich profitieren
- Mit einem gut funktionierenden Team Horizonte erweitern und Grenzen sprengen
- Jeden Tag etwas Neues lernen
Rollen
- Teamleiter Arbeitswelten Erforscher/innen
- Swiss Arbeitgeber Award Organisation
- Stv. Fragebogenentwicklung
- Stv. ICT
Ausbildung
- Studium der Betriebsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit Vertiefung General Management
- Kaufmann EFZ (M-Profil)
Bisherige Funktionen
- Disponent im Automobilbereich
- Begeisterung Neues auszuprobieren und zu integrieren.
- In Bewegung sein und innehalten
- Die Komfortzone zu verlassen
- Gegenseitig zu lernen und den Entdeckergeist zu stärken.
- Muster durchbrechen, um in einem gestärkten WIR eine echte, lebenswerte und zukunftsfähige Arbeitswelt zu schaffen.
Rollen
- Arbeitsweltenentwicklerin
Ausbildung
- MAS in Coaching und Organisationsentwicklung ZHAW
- Erwachsenenbildnerin HF
- Eidg. Sozialversicherungsfachfrau
- Pflegefachfrau DN2
- Tiefbauzeichnerin
Weiterbildungen in der Beratung
- Agile Organisationsbegleiterin (kollegial geführtes Unternehmen von Hamburg)
- Systemisch Lösungsorientierte Weiterbildungen (versch. Themen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Demografieberaterin
Bisherige Stationen der Beratung
In der Beratung tätig seit 2004
- seit 2013 bei Icommit
- seit 2013 selbständig in der Organisationsentwicklung
- In Bern in einem Personalentwicklungsunternehmen
- Helsana AG als Gesundheitsmanagerin für externe Unternehmen
Vorher
- Spitäler
- Rettungsdienst
- Tiefbauzeichnerin
- Zusammen arbeiten, nicht dagegen
- Interdisziplinärer Austausch
- Niemand ist nötig, aber alle werden gebraucht
- Umwege erhöhen die Ortskenntnis
Rollen
- Stv. Teamleitung Arbeitswelten Erforscher/innen
- Benchmark
- ICT
- Datenschutz
- Einarbeitung neuer Arbeitswelten Erforscher/innen
- Führungsenergie-Feedback
- Kundenfeedback
Ausbildung:
- Studium der Veterinärmedizin (Schwerpunkt Veterinary Public Health), Universität Zürich
Bisherige Funktionen:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Virologie, Universität Zürich
- Mitarbeit Impfdatenbank-Aufbau VitaClic, KPT Krankenkasse
- Kodierung/Datenerfassung PISA-Studie, M.I.S. Trend SA
- Die langjährige Erfahrung: If people feel good about themselves, they produce good results. (Ken Blanchard)
- Das heisst für mich, Organisationen, Teams und Individuen bei der Anpassung ihrer Arbeitswelten so zu unterstützen, dass die vorhandene Energie am richtigen Ort eingesetzt wird.
Rollen
- Arbeitswelten- und Organisationsentwicklerin
Ausbildung
- B.Sc. Studium in Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, FU Hagen
- Nachdiplomstudium in Human Resource Management (HF); BVS St. Gallen
- Dipl.-Ing. Studium in Geodäsie, TU Dresden
Bisherige Stationen
- Manager Human Resources / People Development, Leica Geosystems part of Hexagon, Heerbrugg
- Organisationsberaterin, iafob (spin-off ETHZ), Zürich
- Organisationsberaterin, energyfactory (spin-off HSG), St. Gallen
- Applikationsingenieurin, Leica Geosystems part of Hexagon, Heerbrugg
- Unternehmen unterstützen sich in den neuen Arbeitswelten weiterzuentwickeln
- Arbeit ist für mich eine Erweiterung meiner persönlichen Interessen
Ausbildung
- Zurzeit MSc Studium Arbeits- und Organisationspsychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW für Angewandte Psychologie
- BSc Studium Arbeits- und Organisationspsychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW für Angewandte Psychologie
- Restaurationsfachfrau EFZ
Bisherige Funktionen
- Teamassistentin bei der AO Foundation
- Chef de Service & Restaurationsfachfrau (in verschiedenen Restaurants & Hotels)
- Bestehendes kritisch hinterfragen und neues anzustossen
- Grenzen zu verschieben und neue Ziele zu erreichen
- Für den Kunden einen Mehrwert zu generieren
- «Work hard, party hard» - Mentalität
- Über den Tellerrand hinausschauen
Rollen
- Status Quo Challenger
- Trophäenminister
Ausbildung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität St.Gallen (HSG)
- Austauschsemester an der Universität Melbourne, Australien (UniMelb)
Bisherige Funktionen
- Intern Leonteq Securities AG, Schweiz
- Intern Finanz und Wirtschaft AG, Zürich
- Vize-Präsident, Head of Marketing & Events, Students Business Club an der Universität St.Gallen (HSG)
- Firmen zu unterstützen, sich als Arbeitgeber zu verbessern
- Zufriedene und committete Mitarbeiter
- Idee von Servant Leadership verbreiten
Rollen:
- Hinterfragung und Verbesserung des Status Quo
- Unterstützung in der Prozessbegleitung
Ausbildung
- Studium der Betriebswirtschaftslehre mit speziellem Fokus auf Servant Leadership, Universität St.Gallen (HSG)
Schwerpunkte
- Mitarbeit beim Aufbau einer systematischen Auftragsplanung und Steuerung in der Beratung/Prozessbegleitung, inkl. Prozesse und Steuerungsinstrumente
- Entwicklung und Implementierung eines Kundenpflegekonzeptes, abgeleitet aus der bestehenden «Customer Journey»
- Evaluation und Implementierung eines CRM Konzepts und geeigneten elektronischen Hilfsmittels (Tool)
- Sorgen für Prinzipien in der Beratung anhand der bereits vorliegenden Prinzipien
- Evaluation und Umsetzung bei der Visualisierung von icommit Prozessen, Modellen, Methoden, Prinzipien in der Beratung (Corporate Design)
Bisherige Funktionen
- Mehrmaliges Einsatzmitglied für Humanitäre Hilfe in Flüchtlingscamps, AVC Schweiz, Irak
- Logistiker, Pistor AG, Rothenburg
- Best Match zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber herstellen
- Arbeitswelten erschaffen nach dem Motto: Arbeiten «wollen» anstelle von «müssen»
- Fluktuation durch Erfüllen der Bedürfnisse von Mitarbeitenden minimieren
- Unternehmenserfolg durch committete und zufriedene Mitarbeitende maximieren
Rollen
- Führungsenergie-Feedback-Produktverantwortung
- Dokumentenmanagement
- HR
- Datenschutz
Ausbildung
- Bachelor und Master in Psychologie, Radboud Universiteit Nijmegen, Niederlande
Bisherige Stationen
- Consultant bei einem Beratungsunternehmen
- Quantitative Sozialforschung
- Unternehmenskulturen zu kreieren, in denen Menschen mit grosser Freude Höchstleistungen vollbringen und Selbstverantwortung übernehmen.
- Daten zu analysieren und die Resultate daraus in die Praxis des Unternehmens umzusetzen.
- Neue Arbeitsformen entdecken
- Meine Freude an und mit Menschen
- Kopf und Herz in Organisationen mehr zusammenzubringen
Ausbildung:
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Universität Zürich
- CAS Corporate Social Responsability an der Universität Genf
- Ausbildung Systemische Komplementärberatung Königswieser Network in Wien
Bisherige Stationen:
- Gründerin der Firma nhconsulting GmbH
- Netzwerkpartnerin bei Königswieser Networks
- Beraterin, Projektleiterin und Trainerin am Institut für Arbeitsmedizin in Baden
- Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen und an der ETH ZH
- Karrierecoaching und Testpsychologie
- Für Kunden bessere Lösungen in Sachen Employer Branding zu generieren und ihnen dadurch zu mehr Markterfolg verhelfen
- Visionen und Ideen haben, die Altes hinterfragen und Neues ermöglichen, immer mit dem Ziel, Verbesserungen für unsere Kunden zu erzielen
- Den Freiraum zu geniessen, um Dinge auch mal spontan auszuprobieren und unbequemes nicht nur zu denken sondern auch anzusprechen
- Spass zu haben und Vertrauen zu spüren im Team, weil das die Grundlage ist für ein «über-sich-hinauswachsen»
Rollen
- Employer Branding Entwickler
- Experte Branding und Marketing
Ausbildung
- Lic.oec HSG, Vertiefung Marketing
Bisherige Stationen
- Gründer und Mitinhaber TalentWerk AG
- Co-Leiter Talent Development, Universität Liechtenstein (FL)
- Direktor Branding & Career, Universität St.Gallen
- Leiter Marketing, Hilcona AG (FL)
- Brand Manager Mars (CH & NL)
- Durch unsere Forschung die Perspektive von Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenbringen.
- Arbeitswelten erschaffen, in denen beide Seiten ihr Unternehmen gemeinsam in die Zukunft führen.
Rollen
- Fragebogenentwicklung
- Kundenfeedback
- Stv. Swiss Arbeitgeber Award Organisation
Ausbildung
- Studium der Sozialwissenschaften, Universität Freiburg i. Üe.
Schwerpunkte
- Projektleitung von Mitarbeiterbefragungen
- Quantitative und qualitative Methoden
- Mixed-Methods-Designs und Triangulation
Bisherige Funktionen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Pastoralsoziologischen Institut (SPI)
- Hilfsassistent im Fachbereit Soziale Arbeit und am Institut Alter der Berner Fachhochschule
- Hilfsassistent (mit Schwerpunkt Online-Befragungen) am Kompetenzzentrum Qualitätsmanagement der Berner Fachhochschule
- Zeichner und Vermesser bei der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt
- Nachhaltiger Erfolg geht nur miteinander, nicht gegeneinander. Dies funktioniert dann, wenn sowohl die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und KundInnen durch optimale organisatorische Rahmenbedingungen erfüllt werden können.
- Arbeitswelten mitzugestalten, wo solche Gleichgewichte ermöglicht werden, ist mein schönster Lohn.
Rollen
- Arbeitswelten Entwickler
- Experte Organisationsanalyse und Organisationsdesign
- Hofnarr, welcher die Tabus anspricht
- Coach
Ausbildung
- Master in Psychologie, Hochschule für Angewandte Psychologie, Zürich
- Elektroingenieur HTL
Bisherige Stationen
- Dozent: OE, Innovation, Entrepreneurship, Wirtschaftspsychologie an diversen Fachhochschulen
- Aufbau Interne Organisationsentwicklung Sonova AG (2012-2015)
- Projektleiter Post-Merger Integration und globale OE-Projekte Sonova AG (2008-2012)
- Ingenieur Forschung- und Entwicklung Phonak AG (2001-2007)
- Ingenieur Firmwareentwicklung Itron SA Lyon
- Integration «harter» und «weicher» Faktoren: Zahlen und Menschen (Personen, Teams, Organisationen)
- Digital Leadership, wie Führen auf Distanz
- Menschen zu Höchstleistungen entwickeln
Rollen
- Arbeitswelten Entwickler
- Innovation & Collaboration Enabler
- Experte in HR und OE sowie Moderator, Integrator und Coach
Ausbildung
- Master in Science (Betriebspsychologie), Universität Zürich und Berkeley/USA
- Executive Master in HRM an der FH Olten
- OE-Ausbildung bei Trigon in Graz und inmedio in Berlin
Bisherige Stationen
- Dozent für Change Management, (Digital) Leadership und Teamentwicklung an diversen Fachhochschulen
- Berater in Personalfragen, Partner und Teamleiter
- Leiter Controlling und Projektleiter, Swissair-Cargo
- Projektleiter Personalentwicklung/Ausbildungsmodule, Grossbank
- Mit Willi-Power Kunden und icommit weiterbringen (vgl. Artikel-Button unten)
- Menschen in Arbeitswelten aus Egoismus, Minimalismus und Resignation führen
- "stay hungry stay foolish"-Mentalität leben
- Mit einem sich ergänzenden Team Unternehmensziele erreichen
- Freude an der Lernzone
- Überzeugung: Human Power = Commitment x Kompetenz
Rollen
- Geschäftsführer / Owner
- Innovator
- Akquisitionsverantwortung
Ausbildung
- Master in Psychologie, Universität Zürich
- OE-Ausbildung, Management Center Voralberg (mcv)
Bisherige Stationen
- Gründer und Inhaber der Firma icommit GmbH
- Management Consultant bei einem Beratungsunternehmen
- Projektleiter bei einem grossen Finanzdienstleister
- Qualitative und Quantitative Sozialforschung
Offene Stellen
Innovativer Arbeitswelten Entwickler/in / Organisationsberater/in (m/w, 80-100%)
Werde eine treibende Kraft unseres dynamischen Unternehmens
Die Arbeitswelt wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Von dieser Veränderung sind wir fasziniert und angespornt, einen wirkungsvollen Beitrag für Unternehmen und Gesellschaft zu leisten.
icommit ist die «Commitment Growth Company» der Schweiz. Wir sind überzeugt, dass das Commitment der Mitarbeitenden in der Zukunft als strategischer Erfolgsfaktor weiter an Bedeutung gewinnen wird. Unserem «Purpose» folgend unterstützen wir bei der Schaffung von Arbeitswelten, in denen Menschen und Unternehmen über sich hinauswachsen.
Für den Ausbau unseres Beratungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
eine/n innovative/n Organisationsberater/in (m/w, 80-100%).
Deine Aufgaben
- Ansprechpartner für die Bedürfnisse unserer Kunden
- Design und Umsetzung von commitment-steigernden Entwicklungsprojekten mit Schwerpunkt Organisation, Führung und Unternehmenskultur auf der Grundlage unserer Mitarbeiterbefragungen
- Gesamtverantwortliche Projektleitung bei internen Vorhaben und in Kundenprojekten
- Themen-Ownership für innovative Beratungsangebote
- Weiterentwicklung unseres Beratungsportfolios und -teams
Was du mitbringst
- Begeisterung für zukunftsfähige Organisationen, Arbeitsformen und Unternehmenskulturen
- Ausgeprägter Wille, Verantwortung zu übernehmen und etwas zu bewegen
- Mindestens drei Jahre Erfahrung in der Organisationsentwicklung als interne/r oder externe/r Berater/in
- Fähigkeiten, unsere Beratungsangebote inhaltlich und marktgerecht voranzubringen
- Professionelle Kommunikations- und Moderationskompetenzen
- Relevanter Bildungsrucksack mit Studium und fachlichen Weiterbildungen
Was wir dir bieten
- Ein sehr attraktives Kundenumfeld mit herausfordernden Beratungsprojekten
- Ausgeprägter Handlungsspielraum und Möglichkeit, viel Eigenverantwortung zu übernehmen
- Eine rollenbasierte Organisation, in der deine Stärken zum Einsatz kommen
- Chance, die Zukunft und den Erfolg des icommit-Teams als treibende Kraft mitzugestalten
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir sind neugierig, dich kennenzulernen. Begeistere uns mit deinen Ideen, deiner Ausstrahlung und deinem Tatendrang.
Andras Kovacs gibt Dir gerne telefonisch weitere Auskünfte (+41 43 266 88 67).
Deine elektronischen Bewerbungsunterlagen schickst Du bitte an Lukas Dürr (duerr@icommit.ch).